„Bleibe doch bei uns! Es wird Abend und der Tag geht zu Ende!“- mit diesen Worten laden im Lukasevangelium, gelesen im Gottesdienst am Ostermontag, zwei Freunde, die mit der Kreuzigung und dem Tod Jesu, ihre Hoffnungen und Sicherheiten beerdigt hatten, einen Fremden ein – und erleben, dass ihre Hoffnung, dass Jesus lebt – sie erfahren Auferstehung.
Heute im Jahr 2025 sind Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden -auch in Europa – zerstört. Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und zahlreiche Kriege weltweit – führen zu ungeahnten Rüstungsausgaben, zu ungezählten Kriegsopfern weltweit. Trumpismus und rechter Populismus führen zur Einschränkung von Menschenrechten und zum aggressiven Achselzucken gegenüber dem Leid und Tod von Millionen Geschwistern auf der Flucht. Unsere Gesellschaft und Welt, meine und unsere Hoffnung in der „Krise“
An der Bibel schätze ich, dass sie Krisen kennt, ernst nimmt und aushält. Gott „macht nicht alles gut“ – weder in den biblischen Erzählungen, wie bei den Freunden auf dem Weg nach Emmaus, noch heute. Aber die Bibel bezeugt und gibt Hoffnung, dass sich gerade in der Krise Heil und Auferstehung ereignet.
Emmaus heute: In anderen Menschen nicht Feinde, sondern den „Auferstandenen Herrn“ – Gott erkennen. Als Christinnen und Christen sind wir aufgefordert – und nicht nur an Ostern eingeladen - tätige ZeugInnen dieser erfahrbaren Hoffnung zu sein -oder zu werden.
In diesem Sinn: Frohe, gesegnete Ostern – Christus ist heute auferstanden!
Stefan Ahr
In welche Nöte und Schwierigkeiten Sie auch geraten sind: In der katholischen Kirche Kassel gibt es neben der Caritas, der „organisierten Nächstenliebe“, eine Reihe von Beratungsstellen, die jeder und jedem offen stehen und professionelle Hilfe leisten.
Ob Sie bei schwerer Krankheit oder Tod eines nahen Angehörigen, in einer Familienkrise, bei ungeplanter Schwangerschaft, bei Verschuldung oder in welcher Situation Hilfe und seelsorgerischen Beistand brauchen: Auf unserer Internetseite "Beratung | Hilfe" finden Sie die Kontaktlinks zu den kirchlich getragenen Beratungsstellen und Hilfsangeboten, die Ihnen weiterhelfen können.
wir | christliches Leben | Beratung und Hilfe | Gottesdienste und Spirtualität | Termine und Nachrichten (siehe hier auch weiter unten) | Frauen setzen Zeichen | Videoimpuls SAMSTAGS-17
Impuls: Stefan Ahr
Musik: Johann Michael Bach (1648-1694): Choralvorspiel "Der Herr ist mein getreuer Hirt"
Regionalkantor Thomas Pieper an der Orgel von Sankt Josef in Fuldatal-Rothwesten
Foto: Ostern (Stefan Ahr)