03. Nov 2025
Das Institut für Katholische Theologie bietet zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel und unterstützt durch die Stabsstelle Gleichstellung der Universität Kassel im Wintersemester eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Antisemitismus und seine christlichen Wurzeln” an. Ort: jeweils Uni Kassel, Henschelstr. 2, R. 1140 Nächste Vorlesung am: 13.11., Religionspädagogisch-Theologischer Studientag: „Zwischen Erbe und Auftrag: Antisemitismus im Schatten des Kreuzes“ 15-16h "Juden gegen Jüdisches: Antijudaistische Texte im Neuen Testament", Prof. Dr. Matthias Schmidt (Biblischer Theologe der Uni Gießen) 16-17h Response aus religionspädagogischer Perspektive von Prof. Dr. Jan Woppowa (Religionspädagoge der Uni Paderborn)
22.10., 18-20h, „Tiefe Spuren. Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus heute“, Dagmar Mensink (Theologin u. Koordinatorin für religionspolitische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz)
13.11., Religionspädagogisch-Theologischer Studientag: „Zwischen Erbe und Auftrag: Antisemitismus im Schatten des Kreuzes“ 15-16h "Juden gegen Jüdisches: Antijudaistische Texte im Neuen Testament", Prof. Dr. Matthias Schmidt (Biblischer Theologe der Uni Gießen) 16-17h Response aus religionspädagogischer Perspektive von Prof. Dr. Jan Woppowa (Religionspädagoge der Uni Paderborn)
25.11., 18-20h, „Gesetz und Evangelium. Christliche Antisemitismuskritik als Baustein der Demokratiebildung“, Prof. Dr. René Dausner (Systematischer Theologe der Uni Hildesheim)
18.12., 18-20h, „Die antifaschistische DDR und ihr Antisemitismus. Ein Rückblick aus jüdischer Perspektive“, Dr.in Sandra Anusiewicz-Baer (Vertretungsprofessur Jüdische Religionspädagogik, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg)